Diese Handlungsempfehlung von Körnerleguminosen in rauen Lagen wurde durch die ARGE Eiweißquellen im Zuge des EIP-AGRI Projekts "Kultivierung alternativer Eiweißquellen in rauen Lagen Österreichs am Beispiel Mühlviertel" erstellt.
Das primäre Ziel des Projekts war es, Körnerleguminosen auf Biobetrieben ökologisch, nachhaltig und wirtschaftlich mit den für die Standorte passenden Sorten und Anbauverfahren zu kultivieren.
Da die meistkultivierte Eiweißquelle, die Sojabohne, in den rauen Lagen bislang nicht erfolgreich kultiviert werden konnte, sollen im Mühlviertel durch die Kultivierung standortgeeigneter Körnerleguminosen wie Süßlupinen, Ackerbohnen oder Erbsen alternative Eiweißkomponenten in der Region etabliert werden.